Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. März 2014

[Rezension] Ben Aaronovitch - Rivers of London (Peter Grant #1)



Ben Aaronovitch - Rivers of London (1 von ?)
dt. Ausgabe: Die Flüsse von London; ab 8,99€; dtv

Inhalt (lt. Goodreads.com): Constable Peter Grant sees "corporally challenged" ghosts, and learns werelight and fireballs from new boss, DCI Nightingale. They investigate killers whose faces, misshapen by "dissimulo" spells, fall to bits. Leslie Adams helps from the Murder Team. Nigerian Mama Thames, threatened by Old Man River, sends along lusty river sprite Beverley Brook.

Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.





Genre: (Urban) Fantasy

Gelesene Ausgabe:
Seiten: 392
Preis: 6,90€
Verlag: Orion Publishing Company

Meine Meinung: Mit 'Rivers of  London' ging ich einen Erstversuch ein. Denn einen Roman aus dem Bereich Urban Fantasy hatte ich bisher noch nie gelesen. Daher war ich sehr gespannt auf das Buch, dessen Inhaltsangabe auch sehr abenteuerlich klingt.

Hauptperson des Geschehens ist der Polizei-Auszubildende Peter Grant, der in London tätig ist. Nachdem er bei einem Routine-Einsatz einen Geist trifft und mit diesem auch spricht, wird er kurz darauf von Polizeiinspektor Thomas Nightingale angesprochen, der ihn ab dann unter seine Fittiche nimmt und ihm die Kunst der Magie in der Mordinspektion näher legt.
Unerwarteter Weise war ‚Rivers of London‘ vordergründig nicht spannend, fantastisch oder gruselig, sondern lustig! Wer hätte das erwartet? Ben Aaronovitch hat einen sehr außergewöhnlichen Schreibstil und lässt so die Charaktere des Romans zum Leben erwachen (auch wenn diese alle ein wenig gewöhnungsbedürftig sind). Weiterhin nimmt der Autor kein Blatt vor den Mund, womit das Buch an Umgangssprache und Ausdrücken definitiv nicht mangelt! Das macht aber gleichzeitig das Verständnis auch schwerer (auf Englisch natürlich) und ist somit wirklich nur fortgeschrittenen Englisch-Lesern zu empfehlen. Wie die Wirkung im Deutschen ist, kann ich leider nicht sagen, auch wenn ich denke, dass einige typisch-englische Begriffe einfach fehlen.
Die Charaktere sind, wie ich oben schon sagte, sehr außergewöhnlich, obwohl ich mit den Nebencharakteren doch einige Probleme hatte, mir die Namen zu merken. Ganz super fand ich Peter Grant, der Protagonist der Serie ist. Er ist völlig außerhalb der Norm: Ein typischer Londoner, Mutter afrikanischer Herkunft, Vater ehemaliger Jazz-Musiker und Alkoholiker. Ein bisschen ahnungslos, was Frauen betrifft und ab und zu auch etwas schwer von Begriff. Generell aber locker, lustig und vor allem auch im Besitz des typisch englischen Humors.
Auch dass der Roman in London spielt, fand ich super. Da ich die Stadt ja wahnsinnig toll finde, fand ich es spannend, dass das Buch dort spielte. Viele Orte erkannte ich wieder und konnte so noch mehr in das Gesehen hineintauchen.
Fazit: ‚Rivers of London‘ ist ein gelungenes Experiment, das vor Humor und Innovation nur so strotzt.



Bewertung: 4 von 5 Sternen

Dienstag, 3. Dezember 2013

[Rezension] Lori Brighton - The Mind Readers (Mind Readers #1)



Lori Brighton - The Minds Readers (Mind Readers 1/3)
auf Deutsch noch nicht erschienen

Inhalt (lt. Goodreads.com): Cameron Winters is a freak. Fortunately, no one but her family knows the truth... that Cameron can read minds. For years Cameron has hidden behind a facade of normalcy, warned that there are those who would do her harm. When gorgeous and mysterious Lewis Douglas arrives he destroys everything Cameron has ever believed and tempts her with possibilities of freedom. Determined to embrace her hidden talents, Cameron heads to a secret haven with Lewis; a place where she meets others like her, Mind Readers.
But as Cameron soon finds out some things are too good to be true. When the Mind Readers realize the extent of Cameron’s abilities, they want to use her powers for their own needs. Cameron suddenly finds herself involved in a war in which her idea of what is right and wrong is greatly tested. In the end she’ll be forced to make a choice that will not only threaten her relationship with Lewis, but her very life.

Genre: Jugendbuch // Paranormal

Gelesene Ausgabe:
Seiten: 238
Preis: 7,72€ (kostenloses eBook!!!!)
Verlag: CreateSpace Independet Publishing

Meine Meinung: Aufmerksam wurde ich auf dieses eBook eigentlich nur, weil man es auf amazon kostenlos herunterladen kann (zumindest Band 1). Da der Klappentext interessant aussah und auch das Cover ansprechend wirkte lud ich es auf meinem Kindle, wo es erst einmal vergessen wurde. Nun hatte ich in den vergangenen Tagen wieder etwas mehr Zeit zum lesen und habe 'The Mind Readers' begonnen. Schon nach wenigen Kapitel hat mich das Buch so in den Bann gezogen, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Sonntag habe ich noch bis spät in die Nacht gelesen, weil es so spannend war und ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Sobald ich 'The Mind Readers' fertig gelesen hatte, habe ich mir auf der Stelle Band 2 heruntergeladen, wobei ich mit dem lesen gewartet habe, bis ich diese Rezension abgetippt habe (sonst komme ich so leicht durcheinander).
Lori Brighton ist eine Indie-Autorin, die hauptsächlich für unabhängige Verlage schreibt oder ihre Bücher als eBook über amazon veröffentlicht. Bei 'Mind Readers' war ich doch sehr erstaunt, dass es nicht unter einem großen Verlag erschienen ist, denn Potenzial hat es allemal. Brightons Schreibstil ist sehr füssig und hat mich von Beginn an gefesselt. Die fast 250 Seiten hatte ich wahnsinnig schnell gelesen. Ab und zu stolperte ich über etwas kleinere Logikfehler, die ja beim Thema Gedankenlesen schnell mal passieren können. Das störte meinen Lesefluss aber nicht sehr, allerdings hoffe ich, dass solche Fehler in Band zwei nicht mehr auftauchen.
Mit Cameron als Hauptakteurin des Romans hat die Autorin eine wirklich sympathische Figur schaffen können. Von Beginn an konnte man ihre Schwierigkeiten und Probleme gut verstehen, was mitunter auch daran liegt, dass die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird. Auch Lewis fand ich sehr interessant, allerdings auch sehr mysteriös und undurchschaubar. Ich bin gespannt, was wir in den weiteren Bänden noch über ihn herausfinden.
Auch die Storyline war äußerst spannend und packend. Dadurch das eben aus Camerons Sicht erzählt wird, ist das ganze eingeschränkt, so dass der Leser ebenfalls im Dunkeln tappt und nicht richtig versteht was vor sich geht. Ich bin sehr gespannt auf Band 2 (der schon auf meinem Kindle ist und darauf wartet gelesen zu werden) um mehr herauszufinden!
Fazit: Ich bin vollkommen überrascht, denn seit längerem konnte mich kein Buch so packen wie dieses. Wer gerne auf Englisch liest hat hier eine dringende Empfehlung von mir!

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Dienstag, 19. Februar 2013

[Rezension] C.J. Daugherty - Legacy (Night School #2)

 Achtung! Da es sich hierbei um den zweiten Band einer Reihe handelt, kann es zu Spoilern des vorigen Bandes kommen.

C.J. Daugherty - Legacy (Night School 2 von 5)
Night School. Der den Zweifel sät; 17,95€; Oetinger Verlag (erscheint am 19. Februar 2013)

Rezension zu Band 1

Inhalt (lt. Goodreads.com): In the last year, Allie's survived three arrests, two breakups and one family breakdown. The only bright point has been her new life at Cimmeria Academy. It's the one place she's felt she belongs. And the fact that it's brought dark-eyed Carter West into her life hasn't hurt either. But far from being a safe haven, the cloistered walls of Cimmeria are proving more dangerous than Allie could have imagined. The students and faculty are under threat, and Allie's family - from her mysterious grandmother to her runaway brother - are at the centre of the storm. Allie is going to have to choose between protecting her family and trusting her friends. But secrets have a way of ripping even the strongest relationships apart...

Allie in größter Gefahr: Liebe, Rätsel und Spannung pur. Nach einer atemlosen Verfolgungsjagd durch die düsteren Straßen Londons kehrt Allie zurück ins Internat. Hier warten neue Herausforderungen, denn von nun an ist sie vollwertiges Mitglied der geheimnisvollen Night School . Doch ihre Gefühle für Carter und Sylvain spielen immer noch verrückt. Da erhält sie eines Nachts eine Nachricht von ihrem verschollen geglaubten Bruder. Und ihr wird zur Gewissheit, dass die Night School ein sehr dunkles Geheimnis hütet.

Genre: Jugendbuch // Mystery

Gelesene Ausgabe:
Seiten: 385
Preis: 7,90€
Verlag: Atom Books

Meine Meinung: Nachdem mich der Auftakt der Night School-Reihe schon vollends überzeugt hat, musste ich mir sofort Band 2 kaufen. Ich danke amazon für die tolle Aktion, als sie Band 1 als eBook kostenlos angeboten haben. So hätte ich mir die Bücher wahrscheinlich nie gekauft und mir wäre einiges entgangen.
Band 2 beginnt mit einer sehr spannenden Verfolgungsjagd in London, die man ja auch schon in der Leseprobe lesen konnte. Danach beruhigt sich die Handlung erstmal und das Buch startet eher ruhig. Das ändert sich jedoch nach kurzer Zeit, nachdem Allie in die Night School aufgenommen wird.
Einige offene Fragen aus Band eins werden nach und nach aufgedeckt. Im Gegensatz dazu tauchen viele neue Fragen auf, die völlig unerklärt bleiben.
Der Schreibstil der Autorin macht einfach Spaß zu lesen. Es ist nichts besonders Ausgefallenes oder besonders poetisches, aber das Buch ist einfach spannend geschrieben und lässt sich flüssig lesen ohne über merkwürdige Formulierungen zu stolpern. Ich habe die knapp 400 Seiten innerhalb eines Tages ausgelesen.
Allie ist mireindeutig sympathischer geworden. Auch wenn ich immernoch finde, dass ihr Charakter nicht wirklich zu ihrem Alter passt (das trifft auch auf alle ihre Freunde zu). Der Zwispalt zwischen Carter und Sylvain ist auch in Band zwei ein Thema, wahrscheinlich sogar ein größeres als im vorigen Band. Zunächst dachte ich, dass diese ewigen Dreiecksbeziehungen in Büchern wirklich nerven, aber diese ist außerordentlich gut beschrieben und nicht einfach nach dem Motto 'nur einer ist der Richtige'. Natürlich habe ich Partei ergriffen, ich bin ab jetzt offiziell 'Team Carter'! ;)
Die Geschichte an sich ist dieses Mal noch ein Stück spannender als in Band 1. Mir hat das Lesen einfach Spaß gemacht, da der Roman alles bereithält, was ein Jugendbuch braucht: Interessante Charaktere, Spannung, Liebe und Freundschaft. Band zwei schließt nicht ganz so ab, wie Band eins das getan hat. Hier bleiben noch sehr viele Fragen offen und ich warte schon sehnsüchtig auf Band 3, der leider erst Ende dieses Jahres erscheinen wird.
Fazit: Weiterhin eine Reihe mit großem Lesespaß-Faktor!

Bewertung: 5 von 5 Sternen


Mittwoch, 30. Januar 2013

[Rezension] C.J. Daugherty - Night School 01. Du darfst keinem trauen

C.J. Daugherty - Night School 01: Du darfst keinem trauen
OT: Night School 01.


Inhalt (lt. amazon.de): Wenn nichts ist, wie es scheint, wem kannst du dann vertrauen? Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen?

Genre: Jugendbuch // Mystery

Seiten: 464
Preis: 17,95€ (Kindle-Edition: 9,99€) 
Verlag: Oetinger

Meine Meinung:Wie viele habe auch ich mir nach Weihnachten das kostenlose eBook bei amazon abgegriffen.
Meine Erwartungen gegenüber diesen Romans waren eher mäßig. Ich erwartete einen durchschnittlichen Jugenroman in dem einfach alles mal verhackt wurde. Ich hatte also nicht besonders große Hoffnungen, als ich das Buch begann.
Night School 01 ist der Auftakt einer fünfteiligen Serie rund um Allie und das mysteriöse Internat Cimmeria, auf das sie zu Anfang des Buches geschickt wird.
Als Allie das erste Mal vorgestellt wurde dachte ich nur 'Oh nein, schon wieder ein problematischer und rebellischer Teenager'. Von denen gibt es in Jugendromane ja schließlich genug. Nach und nach wurde mir dann Allie immer sympathischer und ich konnte mich ganz gut mit ihr anfreunden, wenn auch nicht identifizieren, da sie deutlich jünger sein soll, als ich (um die 14 Jahre). Dennoch finde ich, dass die Autorin das Alter gut dargestellt hat und es nicht zu aufdringlich oder aufgesetzt wirkte.
Der Schreibstil Daughertys ist sehr flüssig und lies sich sehr leicht lesen. Auch an Spannung fehlte es nicht. 
Besonders gut gefiel mir die Liebesstory im Buch (ich verrate nun noch nicht mit wem, da dies im Klappentext auch noch nicht steht). So eine unschuldige erste Liebe, die bei mir dieses herrlich-kribbelnde Bauchgefühl hinterließ , hatte ich schon lange nicht mehr. Sehr gut gemacht.
Die Nebencharaktere gefielen mir ebenfalls ziemlich gut. Alle schienen gut ausgefeilt zu sein und ich konnte mir wirklich jeden auf irgendeine Art und Weise bildlich vorstellen. Besonders gut gefiel mir Rachel und Carter, die mich von ihrem Charakter sehr überzeugten.
Die Geschichte an sich ist sehr abwechslungsreich und wirklich spannend gewesen. Ich liebe Bücher, bei denen ein Rätsel gelöst werden muss, so dass man beim Lesen miträt und grübelt und weiterlesen muss, damit man herausbekommt, was sich hinter den mysteriösen Ereignissen verbirgt. Das ist wirklich gut gelungen. Ich bin nur gespannt, ob die Autorin das über die nächsten Bände beibehalten kann!
Fazit: Ich war positiv überrascht von Daughertys Debütroman. Ein wirklich sehr gelungener Auftakt zu einer hoffentlich überzeugenden Jugendreihe.

Bewertung: 5 von 5 Sternen


Montag, 8. Oktober 2012

[Rezension] Kate Morton - The Forgotten Garden

Kate Morton - The Forgotten Garden
dt. Ausgabe: Der verborgene Garten; Diana Verlag; 9,95€



Inhalt (lt. Goodreads.com): Cassandra is lost, alone and grieving. Her much loved grandmother, Nell, has just died and Cassandra, her life already shaken by a tragic accident ten years ago, feels like she has lost everything dear to her. But an unexpected and mysterious bequest from Nell turns Cassandra's life upside down and ends up challenging everything she thought she knew about herself and her family.
Inheriting a book of dark and intriguing fairytales written by Eliza Makepeace - the Victorian authoress who disappeared mysteriously in the early twentieth century - Cassandra takes her courage in both hands to follow in the footsteps of Nell on a quest to find out the truth about their history, their family and their past; little knowing that in the process, she will also discover a new life for herself.

Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.
Blackhurst Manor, Cornwall, Anfang des 20. Jahrhunderts: Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Eliza bei ihrem Onkel auf Blackhurst Manor, dem Familienbesitz der Mountrachets, auf. Sie und ihre Cousine Rose werden schnell unzertrennlich. Um der Welt der Erwachsenen zu entfliehen, erkunden sie das geheimnisvolle Anwesen und entdecken einen verborgenen Garten mit einem Cottage – ein Ort, an den sich die fantasievolle Eliza immer wieder zurückziehen kann. Doch als die Mädchen erwachsen werden, zerbricht ihre einstige Freundschaft. Rose verliebt sich in Nathaniel, und als die beiden heiraten, zieht sich Eliza in das Cottage zurück, um sich ganz dem Schreiben von Geschichten zu widmen. So ahnt sie nicht, dass Rose zutiefst unglücklich ist, weil ihre Ehe kinderlos bleibt. In ihrer Verzweiflung bittet sie Eliza um Hilfe. Ein unheilvoller Plan wird in die Tat umgesetzt und bestimmt fortan das Schicksal der nachfolgenden Generationen …


Genre: Geschichtlicher Roman

Gelesene Ausgabe:
Seiten: 648

Preis: 8,30€

Verlag: Pan Macmillan

Meine Meinung: Wow! Welch ein Roman. Eingestellt habe ich mich auf eine tragische Familiensaga, ein Roman für Frauen geschrieben. Aber das was kam, habe ich so absolut nicht erwartet und ich war wirklich positiv überrascht.
'The Forgotten Garden' handelt von einem gut behüteten Familiengeheimnis, dem die junge Cassandra auf der Spur ist, als sie nach England reist.
Das Cover ist sowohl im englischen, als auch im deutschen recht ähnlich und gefallen mir gut. Es zeigt einen schönen Garten, der tatsächlich etwas magisches an sich hat, wie auch der Garten im Buch. Der Titel 'The Forgotten Garden' oder auch 'Der verborgene Garten' ist passend.
Kate Mortons Schreibstil ist außergewöhnlich. Somit ist es ihr gelungen ein ganz besonderes Flair einzufangen und die Spannung aufrecht zu erhalten, obwohl der Roman ja einige Seiten hat und es sicher teilweise hätte langweilig werden können, wenn ihre Art zu Schreiben nicht so ansprechend gewesen wäre.
Die Charaktere sind ebenso außergewöhnlich, wie auch Mortons Schreibstil. Besonders gelungen finde ich, wie es der Autorin gelungen ist, die verschiedenen Frauen aus den unterschiedlichsten Zeiten darzustellen und zwar nicht clichéhaft, sondern ganz außergewöhnlich und besonders.
Besonders gerne mochte ich Elizas Charakter. Ihr Temperament und ihre Fantasie sprudelten geradeso aus dem Buch heraus.
Die Story war interessant aufgeteilt. Somit hat man abwechselnd die Geschichten aus den verschiedenen Zeiten gelesen, die dann langsam und mit einigen Umwegen sich zu einem Ganzen ergaben. Immer wieder versuchte ich zu erraten, wie es nun wirklich war, wurde dabei getäuscht oder lag auch mal richtig. Genau diese Unsicherheit fand ich prima, denn Kate Morton hatte mich mit ihrem Roman wirklich im Griff!
Fazit: Ein Roman dem ich jedem empfehlen würde, denn er hat von allem etwas! Also: Lesen!

Bewertung: 5 von 5 Sternen