Sonntag, 13. Januar 2013

[Verfilmt] Der Hobbit (Vgl.)

Habe nun 'Der Hobbit' bis zu dem Punkt gelesen, wo auch der Film aufgehört hat und möchte nun diesen Teil mit dem Film vergleichen.
Zunächst schreibt Tolkien wirklich sehr bildlich und es schreit gerade danach in einer Verfilmung. Aufgefallen ist mir, dass die Geschichte haargenau verfilmt wurde. Beim Lesen habe ich an keiner Stelle gedacht 'Huch? Das war aber im Film anders?!' und das finde ich wirklich beeindruckend.
Erwartet hätte ich allerdings, dass viel mehr dazu erfunden wurde. Denn schließlich wurden aus rund 100 Seiten Buch 2 1/2 Stunden Film. Dem ist aber nicht so. Nur wenige Sachen wurden ausgebaut oder dazu erfunden. Der größte Teil, der erfunden wurde, ist wohl der weiße Ork, denn den gibt es im Buch (bisher nicht).
Ansonsten wurde nur hier und da ein bisschen ausgebaut (zum Beispiel der Besuch bei den Elben in Rivendell/Bruchtal). Besonders gut hat mir hierbei gefallen, dass die Zwerge im Film stärker charakterisiert wurden. Im Buch sind sie nur ein Name.
Die Besetzung für Bilbo finde ich wirklich wahnsinnig gut gewählt. Martin Freeman spielt den kleinen Hobbit wirklich sehr überzeugend und genau so, wie er  von Tolkien beschrieben wurde. Gute Wahl!
Auch die Beschreibungen der Landschaften, die im Buch genau beschrieben sind, sind von der atemberaubenden Natur Neuseelands natürlich wieder gut getroffen.

Mein Fazit: So und nicht anders muss eine Buchverfilmung sein. Haargenau in jedem Detail. Ich bin begeistert!

Freitag, 11. Januar 2013

Fernsehtipps für die BuchVerfilmungs-Challenge

vom 12.01.2013 - 18.12.2013

Ich hatte die Idee wöchentlich allen Teilnehmern meiner Challenge ein paar Fernsehtipps zu präsentieren, die für die BuchVerfilmungs-Challenge interessant wären. Also Filme, die eine Buchvorlage haben.
Gerne nehme ich auch eure Tipps auf, so dass ein bisschen was zusammen kommt! Also wenn ihr einen Tipp habt, schreibt einen Kommentar.

12.01.2013 21:45 NDR
DER VORLESER

Darum geht es: Sie ist rätselhaft und viel älter als er… Der 15-jährige Schüler Michael Berg trifft auf seinem Heimweg auf die 20 Jahre ältere Hanna Schmitz. Er wird ihr Vorleser und sie seine erste große Liebe. Doch eines Tages ist Hanna spurlos verschwunden. Erst Jahre später trifft Michael sie wieder – als Angeklagte im Gerichtssaal. Hier erfährt er von ihrem persönlichen Schicksal und von ihrer Vergangenheit als KZ-Aufseherin.

Das Buch dazu:  Bernhard Schlink - Der Vorleser; ab 5,50€

14.01.2013+15.01.2013 je 20:15 SAT.1
DAS VERLORENE LABYRINTH

Darum geht es: Südfrankreich, 2012: Die junge Lehrerin Alice Tanner entdeckt bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe von Carcassonne eine verschüttete Höhle mit zwei Skeletten, einem alten Ring und einer Wandmalerei mit dem Umrissen eines Labyrinths. Alice hat eine seltsame Vision, die sie zunächst als Unfug abtut – doch dann ist der Ring spurlos verschwunden. Als sich die Polizei für den Fall interessiert, wird der Engländerin bewusst, dass ihr Fund mehr als nur historische Bedeutung haben muss. Sie gerät ins Visier eines Geheimbunds, der vor nichts zurückschreckt. Der geheimnisvolle Historiker Audric Baillard hilft Alice, die Zeichen zu deuten: Ihre Vision in der Höhle war kein Hirngespinst. Ihr Schicksal ist mit dem einer jungen Frau verbunden, die hier vor langer Zeit gestorben war … Acht Jahrhunderte zuvor wird am selben Ort die junge Heilerin Alaïs von ihrem Vater, dem einflussreichen Bertrand Pelletier, ins Vertrauen gezogen. Dieser ist seit langem einer der Wächter der legendären Bücher des Labyrinths. Die drei Bücher beinhalten das wahre Geheimnis des Grals und dürfen nicht in falsche Hände geraten. Doch Carcassonne steht kurz vor dem Angriff durch 10.000 Kreuzritter, die im Auftrag von Papst Innozenz III. die dort lebende christliche Glaubensgemeinschaft der Katharer auslöschen sollen. Der junge Graf Trencavel weigert sich standhaft, seine Untertanen der Übermacht auszuliefern. Doch einer der Anführer der Kreuzritter, der brutale Guy D’Evreux, ist ebenfalls hinter dem Gral her …

Das Buch dazu: Kate Mosse - Das verlorene Labyrinth; ab 6,99€

Donnerstag, 10. Januar 2013

[Hannah liest Klassiker] A Christmas Carol by Charles Dickens

Ja, ich gebe es zu: Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ist bisher völlig an mir vorbei gegangen. Sowohl als Film, als auch als Buch.
Da ich nun aber mein Kindle zu Weihnachten bekommen habe und es die Kindle-Version von 'A Christmas Carol' kostenlos gibt, wollte ich es mal lesen.
Mit rund 100 Seiten ist es keine lange Geschichte und somit kommt man auch schnell in die Geschichte herein. Und so in etwa weiß wahrscheinlich jeder worum es geht: Der Grießkram Scrooge hast Weihnachten, obwohl er dies mit seiner großen Familie feiern könnte. Dennoch entscheidet er sich jedes Jahr dagegen und verbringt Weihnachten alleine.
Wahrscheinlich kennen auch viele seinen Ausruf: 'Bah! Humbug!' auf alles, was mit Weihnachten zu tun hat.
In der Nacht vor Weihnachten wird Scrooge dann von drei Geistern heimgesucht, die ihm das Wunder der Weihnacht nahe. Dies tun sie auf die verschiedensten Weisen.
Ich empfand 'A Christmas Carol' als sehr einfach zu lesen. Auch die Geschichte gefiel mir wirklich gut und passt auf jeden Fall gut in die Weihnachtszeit.
Eine Verfilmung habe ich allerdings immernoch nicht gesehen.

Kennt ihr Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte? Welche der Verfilumgen ist eure liebste?

Dienstag, 8. Januar 2013

[TAG] Englische Bücher

Hallo!

Hier mal wieder ein netter Tag den ich gefunden habe zum Thema 'Englische Bücher'
Hier: *klick*

1. Seit wann liest du englische Bücher?
Seit gut 4 Jahren lese ich englisch Bücher.
Seit knapp einem Jahr höre ich auch englische Hörbücher.

2. Wie bist du dazu gekommen englische Bücher zu lesen?
Damals habe ich Twilight geliebt. Auf Breaking Dawn wollte ich ich nicht warten, bis das es auf Deutsch erscheint. Also habe ich mir das 'Original' gekauft. Und danach auch die vorigen Bände.

3. Was war dein erstes englisches Buch?
Breaking Dawn

4. Was machst du, wenn du etwas nicht verstehst? Nachschlagen? Einfach weiterlesen?
Generell einfach weiterlesen. Meistens erschließt sich der Sinn doch im Zusammenhang. Wenn Wörter, die ich nicht kenne, öfter vorkommen, dann schaue ich sie nach.

5. Nenne 3 englische Bücher, die dir besonders gut gefallen haben.
Puh. Ich lese ja quasi nur Englisch. Wäre also wie nach meinen Lieblingsbüchern zu fragen!
'I Am The Messenger' (Der Joker) von Markus Zusak
Die Harry Potter-Reihe (die auf englisch übrigens deutlich besser ist!)
und The Hunger Games

6. Nenne 3 englische Bücher, die du einem Anfänger empfehlen würdest.
Anfangen kann man gut mit Büchern, die man auf deutsch schon kennt. Oder ein netter Liebesroman z.B. von Nicholas Sparks. Das ist auch sehr einfach zu verstehen.

7. Nenne 3 englische Bücher, die du nur Profis empfehlen würdest.
Generell sind die Klassiker eher schwer für Anfänger. Da kann man sich schonmal die Zähne dran ausbeißen. Auch Dystopien finde ich eher schwierig für Anfänger, da die Handlung meist ziemlich komplex ist!

Sonntag, 6. Januar 2013

[Rezension] E.L. James - Fifty Shades Freed (Fifty Shades #3)

Da es sich um den dritten Teil einer Reihe handelt, kann die Rezension Spoiler der vorigen Bände enthalten. Alle anderen Spoiler sind dementsprechend gekennzeichnet.

E.L. James - Fifty Shades Freed (Fifty Shades 3 von 3)
dt. Ausgabe: Fifty Shades: Befreite Lust; 12,99€, Goldmann Verlag



Inhalt (lt. Goodreads.com): When unworldly student Anastasia Steele first encountered the driven and dazzling young entrepreneur Christian Grey it sparked a sensual affair that changed both of their lives irrevocably. Shocked, intrigued, and, ultimately, repelled by Christian’s singular erotic tastes, Ana demands a deeper commitment. Determined to keep her, Christian agrees.
Now, Ana and Christian have it all—love, passion, intimacy, wealth, and a world of possibilities for their future. But Ana knows that loving her Fifty Shades will not be easy, and that being together will pose challenges that neither of them would anticipate. Ana must somehow learn to share Christian’s opulent lifestyle without sacrificing her own identity. And Christian must overcome his compulsion to control as he wrestles with the demons of a tormented past.
Just when it seems that their strength together will eclipse any obstacle, misfortune, malice, and fate conspire to make Ana’s deepest fears turn to reality.

Genre: Romanze // Erotik

Gelesene Ausgabe:
Seiten: 579

Preis: 7,10€

Verlag: Random House UK

Meine Meinung:
Okay, 'Fifty Shades' hat mich gepackt - in E.L. James' letztem Zug. Nachdem Band eins und zwei mich eher unentschieden zurückgelassen haben, bin ich von Band drei begeistert (ich habe es als Hörbuch gehört und höre es gerade zu zweiten Mal!).
Im Internet habe ich zwischendurch hier und dort einige Meinungen zum Buch gelesen. Interessant finde ich, dass man sich absolut nicht einig ist. Oft ist es ja so, dass sich die Mehrheit der Leser einig ist über doie Qualität der verschiedenen Bände, nicht so bei Fifty Shades. Einige finden Band eins gut, einige finden alle Teile schlecht, andere (so wie ich) lieben den letzten Band.
Ich denke, dass es damit zusammenhängt, dass die Bände unterschiedlicher nicht sein könnten. Wo Band eins mehr auf die Erotikkomponente abzielt, kümmern sich die darauf folgenden Bände um die romantische Seite der Beziehung zwischen Ana und Christian. Und das ist einfach viel mehr mein Genre.
Oft habe ich in anderen Rezensionen gelesen, dass die Leserinnen den alten, beherrschten Christian vermissen und ihnen das 'Rumgeheule' und die sensitive Seite von ihm nicht gefallen.
Mir jedoch gefiel gerade das. Gerade in Band zwei hat sich Christians Charakter deutlich verändert und das wird in Band drei noch verstärkt. Mit ihm ist James ein wirklich interessanter Charakter gelungen. Ana fand ich in 'Fifty Shades Freed' auch nicht ganz so nervig wie in den vorigen Bänden. Ihre Handlungen waren eher nachvollziehbar und nicht so sprunghaft wie in Band 1 und 2.
Den Schreibstil der Autorin lasse ich nun mal außen vor, denn der verändert sich rein garnicht. Leider.
Die Geschichte an sich war durchaus spannend. Wir reden hier nicht von einem wirklich packenden, atemberaubenden Roman, ein Meisterwerk der Literatur - nein. Aber es ließ sich gut lesen, ich fand es sehr romantisch und kitschig (und das mag ich), aber eben auch spannend.
Und nur um es hier einmal zu erwähnen: Ich kann es auch durchaus verstehen, dass man den Roman nicht leiden kann!!
Fazit: Band 3 hat mich wirklich überrascht und lässt mich die Reihe nochmal in einem anderen Licht sehen. Manchmal muss man eben über den schrecklichen Schreibstil einer Autorin hinweglesen und sich auf die Geschichte konzentrieren. Dafür hat es sich gelohnt!

Bewertung: 5 von 5 Sternen



Frage an euch: Habt ihr SoG gelesen? Welchen Band mochtet ihr am liebsten? Oder seid ihr auf der Seite der Verachter?

Freitag, 4. Januar 2013

[Rezension] Ally Condie - Reached (Matched #3)

Ally Condie - Reached (Crossed 3 von 3)
dt. Ausgabe: Die Ankunft: wird am 08.01.2013 im Fischer JB Verlag erscheinen; 16,99€



Inhalt (lt. Goodreads.com): After leaving Society and desperately searching for the Rising—and each other—Cassia and Ky have found what they were looking for, but at the cost of losing each other yet again: Cassia has been assigned to work for the Rising from within Society, while Ky has been stationed outside its borders. But nothing is as predicted, and all too soon the veil lifts and things shift once again.

Wenn jemand stirbt, den du liebst – würdest du den retten, der ihn getötet hat?
Stell dir vor, du konntest fliehen – vor dem System, das dir befohlen hat, wie du leben und wen du lieben sollst. Unter Lebensgefahr hast du deine Liebe wiedergefunden – eine Liebe, die das System töten wollte.
Jetzt willst du das System besiegen, doch dafür musst du zurück. Zurück in dein altes Leben. Zurück zu einem Geheimnis, das tief in dir verborgen ist.
Es wird alles verändern.
Dein Leben.
Deine Liebe.

Genre: Jugendbuch / Dystopie

Gelesene Ausgabe:
Seiten: 512

Preis: 9,60€

Verlag: Penguin

Meine Meinung: I 'Reached' the end of the series. Finally! 
Die Crossed- Reihe von Ally Condie rund um die Liebes- und Freundschaftgeschichte zwischen Cassia, Ky und Xander hat ein Ende. Bisher konnten mich die vorigen Bände nicht wirklich packen. Ich hatte gehofft, dass Band drei da noch etwas herausreißen könnte, aber da habe ich mich getäuscht.
Die Cover der Reihe gefallen mir wirklich gut. Die Konitnuität darin ist wirklich gelungen.
Gefallen hat mir auch der Perspektivenwechsel zwischen Cassia, Ky und Zander. Manchmal finde ich solche Perspektivenwechsel nervig, aber in diesem Fall war es gelungen und passend.
Condies Schreibstil finde ich auch völlig in Ordnung. Es ließ sich wirklich sehr einfach lesen.
Was mir allerdings die ganze Zeit über gefehlt hat, war die Spannung. Die Geschichte plätschert so vor sich hin und ich habe gelesen und gelesen und gewartet, dass irgendetwas passiert...aber darauf wartete ich vergeblich. 
Natürlich hatte der Roman eine Handlung und die ist an sich auch gar nicht schlecht. Trotzdem war ich gelangweilt. Von einem Dystopien-Roman erwarte ich Spannung und einen verbitterten und gefährlichen Kampf gegen das Regime. Das was ich hier bekommen habe, war ein schleichender Übergang zwischen der bösen Society und den Guten. Kein Kampf, nichts. Es ist einfach so passiert.
Auch die Charaktere haben mir nicht zugesagt. Cassia war mir weiterhin sehr unsympathisch. Ihre Art zu Handeln leuchtete mir einfach nicht ein. Auch Ky, der ja Cassias Liebe des Lebens ist, empfand ich als sehr platt beschrieben, ohne wirklichen Character. Ich konnte ihn mir auch garnicht richtig vorstellen. Der einzige Character des Buches, der mir gefiel, war Xander - der 'Loser' der Geschichte: Er bekommt Cassia nicht, die er über alles liebt; und kommt in weitere Schwierigkeiten während des Buches. Meiner Meinung nach ist er der einzige, der wirklich einen interessant beschriebenen Charakter hatte. Und somit hatte ich auch wirklich Mitleid mit ihm. Unrealistisch fand ich jedoch, dass er dann am Ende seine zweite Liebe des Lebens findet - achso läuft das. 
Insgesamt erinnert mich die 'Crossed'-Reihe an einen Jugend-Disney-Film. Es passieren einige Dinge, aber nichts passiert intensiv oder tiefgehend. Ironischerweise habe ich im Nachhinein gelesen, dass Disney die Filmrechte an der Reihe hat.
Ich würde die gesamte Reihe nicht empfehlen, da ich sie schlicht und einfach langweilig finde und man seine Zeit besser mit anderen Dystopien nutzen kann (davon gibt es ja schließlich genug). Allerdings kenne ich auch einige, denen die Reihe gut gefällt.
Fazit: Kein überzeugendes Ende der Trilogie, die mich insgesamt nicht überzeugen konnte.

Bewertung: 2 von 5 Sternen


Dienstag, 1. Januar 2013

Monatsstatistik Dezember 2012

Guten Morgen und ein FROHES NEUES JAHR wünsche ich euch!! Gern hätte ich eine Statistik über das ganze Jahr hinweg gemacht, aber ich habe erst Mitte des Jahres angefangen diese Statistiken hier zu machen.


Trotzdem ein paar meiner Fortschritte von letztem Jahr:

Für die goodreads-Challenge habe ich mir vorgenommen 40 Bücher zu lesen. Ich habe sogar 49 geschafft. Für dieses Jahr nehme ich mir 50 vor.


Ich habe dieses Jahr 5 Serien abgeschlossen. (Ich hatte eigentlich bei einer Serien-Challenge mitgemacht, aber die Bloggerin hat ihren Blog gelöscht...kennt jemand eine nette Serienchallenge für das Jahr 2013?)

Ich habe soeben 30.000 Seitenaufrufe erreicht.

Ich verzeichne 109 Leser über GFC (was anscheinend immernoch da ist), 30 Facebook-Fans, 28 Follower über das neue BlogConnect und einige E-Mail-Abonnenten.

Die drei meistgeklicktesten Artikel auf meinem Blog sind die Rezension zu 'Die Entdeckung der Currywurst, Rezension zu 'Whisper' und die Rezension zu 'Big Mouth, Ugly Girl'

Ich verzeichne 274 Posts (davon 99 Rezensionen) und 351 Kommentare

gelesene Bücher: 6
gekaufte Bücher: 3
gewonnene Bücher: 1
Rezensionsexemplare:
gelesene Seiten insgesamt/pro Tag: 2064/67

Highlight des Monats:


Flop des Monats:



Challenges:
100 Bücher Challenge:
Marlies Arold - Magic Diaries. Magische Sechzehn
Neil LaBute - The Shape of Things
E.L. James - Fifty Shades of Grey
Jando - Sternreiter
E.L. James - Fifty Shades Darker 
Ally Condie - Reached
 gesammelte Punkte diesen Monat: 4
insgesamt: 38

Serien Challenge:
E.L. James - Fifty Shades of Grey
E.L. James - Fifty Shades Darker 
Ally Condie - Reached
5 beendete Serien/3 unvollständige Serien


ABC Challenge:
E.L. James - Fifty Shades of Grey
Ally Condie - Reached
17 von 26 Buchstaben


BuchVerfilmung-Challenge:
4 (+6/2) von 12 BuchFilm-Vergleichen


BuchVerfilmungs-Challenge-Fortschritt:
Hannah (ich) 4 BuchFilm-Vergleiche
Svenja (Booklover) 6 BuchFilm-Vergleiche
 Madi (Bookjunkies Rezis) 0 BuchFilm-Vergleiche
Katie (Cuchuilla Pitimini) 2 BuchFilm-Vergleich
 Lesekolibri (Lesekolibri) 0 BuchFilm-Vergleiche --> Ich finde weder deine Seite, wo du deine Fortschritte aufzeichnest, noch den Post, wo du ankündigst, dass du mitmachst. Bist du noch dabei?
Jenna (Jennas Bücherwelt) 3 BuchFilm-Vergleiche
Cathrin (Indescriptible) 3 BuchFilm-Vergleiche
 Tine (Tines kleine Welt)  2 BuchFilm-Vergleiche
Denise (Denises Leswelt) 1 BuchFilm-Vergleich
Wortspielerin (Wortspielerin) 0 BuchFilm-Vergleiche
Carina (Bücherschatten) 5 BuchFilm-Vergleiche
 Annie (Die Buchkuschlerin) 0 BuchFilmVergleiche

Ingesamt hat also jeder durchschnittlich 2 Buch & Filmpaare verglichen
Insgesamt haben wir 25 von 104 geschafft.