Posts mit dem Label Liebesroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liebesroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Oktober 2014

[Rezension] Jessica Sorensen - Nova & Quinton: True Love

Jessica Sorensen - Nova & Quinton: True Love (Nova & Quinton #1)
OT: Breaking Nova

Inhalt (Klappentext): Als Teenager wollte Nova Drummerin werden und ihre große Liebe Landon heiraten. Aber dieser Traum wurde in einem einzigen Moment zerstört. Nova ist überzeugt, dass sie nie wieder jemanden lieben wird. Bis sie den unverschämt attraktiven Quinton Carter kennenlernt. Er fasziniert und verwirrt sie. Und Nova ahnt, dass sie besser die Finger von ihm lassen sollte ...

Genre: New Adult // Liebesroman

Gelesene Ausgabe: (kaufen?)
Seiten: 400
Preis: 8,99€
Verlag: Heyne

Meine Meinung
Ich persönlich habe bisher noch keinen Roman von Jessica Sorensen gelesen, weiß aber, dass ihre Romane sehr beliebt sind und im New Adult-Genre hoch gehandelt werden. Also wollte ich es mit ihrem neuesten Auftakt einer Trilogie versuchen. 'Nova & Quinton: True Love' hat ein eher un-aussagekräftiges Cover, wie es oft üblich ist. Eigentlich finde ich das schade, denn der Inhalt hat mehr zu bieten als das Cover vermuten lässt. Ein Coverkauf wäre dies also bei mir nicht gewesen. Aber lasst euch davon nicht abhalten, denn der Trilogie-Auftakt hat einiges zu bieten!
Die Geschichte ist aus zwei Sichten erzählt; abwechselnd erzählen Nove und Quinton von den Ereignissen und die Story, wie die beiden sich kennen lernen. Beide haben eine Vergangenheit, die sie nicht los lassen können und die sie durch Kiffen zu vergessen versuchen.
Ich persönlich hatte eigentlich eine nette New Adult-Romanze erwartet, doch diese hier hatte deutlich mehr Tiefgang und übertraf so all meine Erwartungen.
Die Story ist intensiv und fesselnd und hat mich nicht mehr los gelassen, auch nachdem ich das Buch schon lange beendet hatte. 
Jessica Sorensen machte es mir sehr einfach in die Story ein-, und schwer daraus wieder aufzutauchen. Das Buch ließ sich leicht lesen und war so fesselnd, dass ich es innerhalb weniger Stunden ausgelesen hatte. Für mich hatte der Roman genau die richtige Mischung aus Drama, Glücksgefühlen, Liebe und Witz. Ein erfrischend-anderer Roman des Genres, der Lust auf mehr macht. Dieser Roman wird sicher nicht der letzte sein, den ich von Jessica Sorensen lesen werde.
Empfehlen kann ich 'Nova & Quinton: True Love' jedem, der sowieso gerne New-Adult-Romane liest oder Fan der Autorin ist.


Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Herzlichen Dank an den Heyne Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Freitag, 27. Juli 2012

[Rezension] Nicholas Sparks - The Lucky One

Nicholas Sparks - The Lucky One
dt. Ausgabe: Für immer der Deine; Heyne Verlag; 9,95€

Inhalt (lt. Goodreads.com): When U.S. Marine Logan Thibault finds a photograph of a smiling young woman half-buried in the dirt during his third tour of duty in Iraq, his first instinct is to toss it aside. Instead, he brings it back to the base for someone to claim, but when no one does, he finds himself always carrying the photo in his pocket. Soon Thibault experiences a sudden streak of luck—winning poker games and even surviving deadly combat that kills two of his closest buddies. Only his best friend, Victor, seems to have an explanation for his good fortune: the photograph—his lucky charm.
Back home in Colorado, Thibault can’t seem to get the photo—and the woman in it—out of his mind. Believing that she somehow holds the key to his destiny, he sets out on a journey across the country to find her, never expecting the strong but vulnerable woman he encounters in Hampton, North Carolina—Elizabeth, a divorced mother with a young son—to be the girl he’s been waiting his whole life to meet. Caught off guard by the attraction he feels, Thibault keeps the story of the photo, and his luck, a secret. As he and Elizabeth embark upon a passionate and all-consuming love affair, the secret he is keeping will soon threaten to tear them apart—destroying not only their love, but also their lives.

Eigentlich hat Logan Thibault mit so etwas nicht im Mindesten gerechnet. Eines Tages joggt der Soldat im Irak durch die Wüste, um den Kopf frei zu bekommen, da sieht er im Sand etwas Helles in der Sonne blitzen. Es ist das Foto einer zauberhaften jungen Frau mit blitzenden, jadegrünen Augen, die ein T-Shirt mit der Aufschrift "Lucky Lady" trägt. Zunächst denkt sich Logan nichts dabei und hängt das Bild ans Schwarze Brett seines Armeecamps. Als niemand es zurückfordert, steckt er das Foto in die Tasche. Und von da an nimmt das Schicksal seinen Lauf. Denn Logan Thibault merkt, das das Bild – genauer: die atemberaubende Schöne, die darauf zu sehen ist – ihn zu beschützen scheint. Seit er die "Lucky Lady" bei sich trägt, hat er Glück im Spiel – warum also nicht auch in der Liebe? Mit detektivischem Spürsinn deutet Logan die wenigen Indizien des Fotos, die etwas über seinen Aufnahmeort verraten. Tatsächlich gelingt es ihm, die schöne Unbekannte – Beth – in einem winzigen Städtchen in North Carolina ausfindig zu machen. Um ihr nahe zu sein, nimmt der Held der US-Armee eine niedere Arbeit in der Hundeschule von Beths Großmutter an. Beth und Logan kommen sich näher, er verliebt sich unsterblich. Doch dann nimmt das Schicksal in Form eines dunklen Geheimnisses wieder eine unerwartete Wendung, die Glück in Unglück zu verkehren droht…

Genre: Romanze / Frauenliteratur

Gelesene Ausgabe:
Seiten: 400

Preis: 4,60€

Verlag: Vision

Eigene Meinung:
Ein Nicholas Sparks Roman. Entweder man liebt sie, oder man hasst sie. Ich liebe sie, soviel zuvor.
Das Buch las ich im Rahmen der BuchVerfilmungsChallenge. Den Film hatte ich mir zuvor schon im Kino angesehen, also wusste ich in etwa, worauf ich mich da einließ.
Der englische Titel ist sehr gut gewählt, wie ich finde und passt gut zur Handlung. Der deutsche Titel hingegen ist irgendwie sehr weit hergeholt, sehr kitschig und hat eigentlich nichts mit dem Inhalt des Romans zu tun...wie eigentlich alle deutschen Sparks-Titel.
Das Cover ist zwar sehr schön, sowohl das englische als auch das deutsche, aber absolut nichtssagend in beiden Fällen.
Aber das macht ja alles nichts, solange der Inhalt stimmt.
Ich mag Sparks Schreibstil extrem gerne. Es lässt sich leicht lesen, fesselt einen, rührt einen und löstv verschiedenste Gefühle aus. 'The Lucky One' wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, allerdings nicht aus der Ich-Perspektive, sondern der 3. Person, so dass man nicht den vollen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten bekommt. Erzählt wird aus der Sicht von Beth, Thighbault bzw Logan und Beths Ex-Mann Clayton. Die Wechsel der Perspektiven finden pro Kapitel statt und passen immer!
Die Charaktere sind gut getroffen und sehr real. Beths, eine Frau Ende 20, die immernoch auf der Suche nach einem Mann an ihrer Seite ist, aber dennoch eine Vollblutmutter für ihren Sohn Ben ist. Logan Thibault, der auf der Suche nach der Frau ist, die ihm im Krieg Glück brachte, aber nicht genau weiß wieso. Und Beths Ex-Mann Clayton, der jähzornige und eifersüchtige Polizist.
Die Nebencharaktere, wie z.B. Beths Oma Nana oder ihr Sohn Ben wurden auch nicht vernachlässigt und sind gut getroffen.
Die Handlung an sich ist natürlich auch gut. Klar, irgendwie sind die Grundmuster in Sparks Romanen alle ziemlich ähnlich und einge Themen findet man in jedem Sparks-Roman (Musik, Tiere, Army, Kirche und die Liebe natürlich). Die Umsetzung war trotzdem sehr gelungen. Durch den Film wusste ich ja in etwa worum es geht und was passiert, aber dennoch war es nochmal ein völlig anderes Gefühl das Ganze zu lesen, denn der Autor hat feine Aspekte herausgearbeitet die in einem Film natürlich völlig untergehen.
Geschockt hat er mich am Ende (Achtung Spoiler): Im Film endet ja alles in einem Happy Ende, aber auf den letzten Seiten des Buches, dachte ich, das Ende dort wäre anders!! Ich dachte tatsächlich, dass Logan tot wäre! Da hat Nicholas Sparks die Leser aber ordentlich reingelegt. Respekt!
Fazit: Ein romantischer und lesenswerter Sparks!

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Sonntag, 29. April 2012

Rezension: Meg Cabot - Every Boy's Got One

Meg Cabot - Every Boy's Got One (Band 3 von 3)
dt. Ausgabe: Aber bitte für immer; Blanvalet Taschenbuch Verlag; 8,99€

Inhalt (lt. Goodreads.com): Cartoonist Jane Harris is delighted by the prospect of her first-ever trip to Europe. But it's hate at first sight for Jane and Cal Langdon, and neither is too happy at the prospect of sharing a villa with one another for a week--not even in the beautiful and picturesque Marches countryside. But when Holly and Mark's wedding plans hit a major snag that only Jane and Cal can repair, the two find themselves having to put aside their mutual dislike for one another in order to get their best friends on the road to wedded bliss--and end up on a road themselves ... one neither of them ever expected.

Genre: Frauenroman / Romantik
Gelesene Ausgabe:
Seiten: 328

Preis: 9,40€

Verlag: Pan

Eigene Meinung: Meg Cabot. Diese Autorin kennen einige vielleicht aus der Plötzlich Prinzessin-Reihe, nach der zumindest ich früher ganz verrückt war. Ich besaß ALLE Bände. 'Every Boy's Got One' ist der dritte und letzte Band ihrer Boy-Reihe. Das wusste ich vorher allerdings nicht und hatte die anderen Bände auch vorher nicht gelesen. Das entpuppte sich aber als wenig dramatisch, da die Bücher anscheinend nicht zusammenhängend sind.
Das Cover finde ich persönlich wenig ansprechend und langweilig. Die Comicfiguren, die wahrscheinlich Jane und Cal darstellen sollen sehen irgendwie doof aus. Den Titel finde ich allerdings ganz gut, da man sich doch fragt Every Boy's Got One ---> Was denn?
Sowohl der deutsche Titel 'Aber bitte für immer', als auch das deutsche Cover finde ich nichtssagend und sehr, sehr langweilig.
Der Roman ist nicht als normale Geschichte geschrieben, sondern in Form von Tagebucheinträgen und E-Mails. Das finde ich an sich immer ganz nett zu lesen und einfach mal was anderes. 
Meg Cabot ist ja besonders für ihren lustigen Schreibstil bekannt, aber den Schreibstil in diesem Roman fand ich nichts anderes als nervig. Das lang wahrscheinlich auch vor allen Dingen an der nervtötenden und schrecklich unsympathischen Hauptperson Jane. Zwar war sie gut beschrieben und glaubhaft, aber trotzdem hat sie mir nicht gefallen. Ich denke allerdings, dass die Autorin nicht wollte, dass ihre Charaktere unsympathisch sein sollen, vor allen Dingen ihre Hauptperson nicht. Aber dabei kann ich mir nicht helfen. 
Die restlichen Charaktere waren eher platt, wenn auch dann nicht so nervig.
Die Story an sich war schon sehr vorhersehbar, wie es nun mal bei einem typisch romantischem Frauenroman ist. Das ist ja an sich nicht verkehrt, denn ich wusste ja schließlich worauf ich mich dabei einlasse. Was mich dann schockiert hatte (allerdings erneut im negativen Sinne) war das Ende. Das war absolut aus der Luft begriffen und hat dem Roman noch das Krönchen in Sachen typischer-Frauenroman aufegesetzt. Für die, die es interessiert schreibe ich es hier schwarz markiert: Die Hauptperson Jane und Cal (der, um mal drauf hinzuweisen, nicht an die Liebe glaubt), die sich die Hälfte der WOCHE gehasst haben, verlieben sich und ziehen zusammen. Nach einer Woche. Zusammen nach Italien. Ja, genau, ich weiß...
Ein kleiner Aufreger zum Schluss: Die deutsche Haushälterin sagt zum Schluss, dass sie Mitglied bei der SS war, wie es alle Deutschen waren. Da konnte ich nur noch den Kopf schütteln. Unfassbar.
Fazit: Reine Zeitvergeudung!

Bewertung: 1 von 5 Sternen

Sonntag, 16. Oktober 2011

[Rezension] Isabel Abedi - Lucian

Isabel Abedi - Lucian

Inhalt (lt. amazon.de):
Becky, hast du dir eigentlich mal überlegt, dass Lucian vielleicht ... kein ... Mensch ist?
Ich senkte den Kopf.
Nein, flüsterte ich.
Aber was ich dachte, war: Ja.
Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie noch erfahren können, was ihr gemeinsames Geheimnis ist, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.
Gelesene Ausgabe:
Seiten: 553

Preis: 18,95€

Verlag: Arena Verlag

Eigene Meinung: Ich bin ein großer Fan von Isbael Abedis Jugendbüchern und habe sie alle schon gelesen und war restlos begeistert von jedem einzelnen. Um so enttäuschter war ich von 'Lucian' gewesen. Die Hauptcharakterin Rebecca ist den weiblichen Hauptpersonen aus Abedis anderen Romanen sehr ähnlich. Auch Lucian brachte einige Züge mit, die mir bekannt vorkamen. Klar, kann jetzt manch einer sagen, dass jeder Autor seinen speziellen Schreibstil hat und manche Themen besonders häufig behandelt, aber irgendwie fand ich, dass Abedi in 'Lucian' des öfteren Dinge aus ihren vorigen Romanen benutzt hat. Mich persönlich hat das gestört.
Desweiteren fand ich Rebecca extrem unsympathisch und konnte mich mit ihr im Laufe des Buches auch überhaupt nicht 'anfreunden'. Auch die nachgestellt Jugendsprache fand ich irgendwann einfach so nervig! Kein Jugendlicher heutzutage sagt 'galaktisch'!
Dennoch war die Geschichte wieder super! Die Idee toll und die Storyline auch generell sehr spannend. Schade, dass einem der Lesespaß durch solche Sachen wir unsympathische Charaktere vermiesen kann.
Fazit: Leider war ich von Abedis 4. Jugendroman etwas enttäuscht.

Bewertung: 3 von 5 Sternen

Montag, 3. Januar 2011

[Rezension] Nicholas Sparks - Das Leuchten der Stille (Dear John)

Nicholas Sparks - Das Leuchten der Stille (Dear John)

Inhalt: Gibt es die ewige Liebe, die allen Widrigkeiten trotzt? John ist überzeugt davon. Nichts kann seine Beziehung zu Savannah gefährden, auch nicht der Umstand, dass er mehrere Jahre lang ins Ausland muss. Umso erschütterter ist er, als er ihren Abschiedsbrief empfängt.

Seiten: 416 (englische Ausgabe 352)

Preis: ca. 9 € (eA: ca. 6€)
Verlag: Heyne (eA: Grand Central Publishing)

Eigene Meinung: 'Dear John' ist bereits der zweite Roman, den ich nun von Nicholas Sparks gelesen habe. Die Verfilmung habe ich mir noch nicht angeschaut.
Generell mag ich den Schreibstil von Nicholas Sparks ganz gerne. Es ist angenehm zu lesen, haut einen allerdings auch nicht sonderlich vom Hocker. Auch die Liebesgeschichte ist wirklich sehr schön erzählt und man kann sich in die Situation hineinversetzen.
Die Geschichte ist aus Johns Sicht erzählt. Allgemein hätte ich es besser gefunden, wenn die Geschichte aus verschiedenen Standpunkten erzhlt worden wäre. Besonders Savannahs Blickwinkel hätte mich oftmals sehr interessiert. 
Weiterhin fand ich Savannahs Charakter sehr unsympathisch. Nicholas Sparks wollte wohl ein perfektes Mädchen erschaffen, das ist ihm nicht gelungen. Auch besonders auffällig finde ich, dass in Sparks Büchern Patriotismus (Meinung über die Army) und seine Religiösität eine zentrale Rolle spielen und die Hauptcharaktere jedesmal sehr religiös sind.
Allgemein erinnert mich der Aufbau und die Handlung des Romand sehr an 'Mit dir an meiner Seite' ('The Last Song'), denn es sind wirklich einige Parallelen vorhanden, was ich schon sehr aufflällig fand.
Fazit: Nicholas Sparks Fans werden diesen Roman lieben. Ansonsten ein nettes Buch, aber nicht unbedingt lesenswert.

Bewertung: 3 von 5 Sternen